Centrum für
Religion und Moderne

Das Centrum für Religion und Moderne (CRM) ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund der Universität Münster. Es widmet sich der Erforschung von Religionen, religiösen Gemeinschaften und Akteuren und ihren sich wandelnden Rollen in modernen Gesellschaften. Das CRM fördert die Zusammenarbeit seiner Mitglieder mit Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland und pflegt den Dialog mit der Öffentlichkeit. mehr

© Bildnachweis: Adobe Stock

Global Bible - Ausstellung

10.10.25 - 01.03.26

Das Projekt „Global Bible“ (GloBil) zielt auf eine kritische Analyse des britischen und deutschen Beitrags bei der Schaffung einer globalen Bibel, d. h. dem Versuch, die christlichen Schriften in alle Sprachen der Welt zu übersetzen. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts waren Teile der Bibel in etwa 1.000 Sprachen übersetzt worden, darunter auch in viele Sprachen, die zuvor keine Schriftsprache kannten.

Am 10.10.2025 eröffnet die Ausstellung zu den Projekt-Ergebnissen im Bibelmuseum.

Buch Pollack Rosta Religion In Der Moderne
© campus

Religion in der Moderne. Ein internationaler Vergleich

Detlef Pollack und Gergely Rosta eröffneten mit einer international vergleichenden Studie über das Verhältnis von Modernisierung und religiösem Wandel die Schriftenreihe des Centrums für Religion und Moderne. Nun ist die 3. aktualisierte und erweiterte Auflage erschienen.

© campus

Neuerscheinung: Vom Nationalsozialismus überzeugt?

Von Marvin Becker, Helfe-Fabien Hertz, Thomas Großbölting, Rainer Hering (Hrsg.)

Die Beiträge dieses Bandes zeigen Wege auf, wie man historische Einstellungen messen kann und lassen ein neues Bild von Christ:innen im Nationalsozialismus entstehen. Mehr...

© Shutterstock.com (2279404343) | Adam und Gott in modernem Collage-Stil | Viktoriia_M

Die Weitergabe von Religion in Familien

Book Launch mit Diskussion

Das Centrum für Religion und Moderne lädt herzlich ein zum Book Launch mit Diskussion

Die Weitergabe von Religion in Familien

am 5. Juni 2025, 18 Uhr c.t. im KTh 1, Johannisstr. 8–10, Münster.
 

© crm

Die Schriftenreihe „Religion und Moderne“ feiert ihr zehnjähriges Jubiläum!

Seit ihrer Gründung im Jahr 2015 hat sich die Schriftenreihe als wichtiges Medium zur interdisziplinären Erforschung von Religion und Moderne etabliert. Im Laufe der letzten zehn Jahre haben die Autor*innen der Reihe das Verhältnis beider Phänomene im Kontext verschiedenster Epochen, Regionen und Kontexte beleuchtet. Dabei haben sie im breitgefächerten Rahmen soziologischer, historischer, theologischer und politologischer Studien eine Vielzahl hochrelevanter wie kontroverser Fragestellungen diskutiert.

Wir danken den Autor*innen, Herausgeber*innen und dem wissenschaftlichen Beirat, dass wir diesen Meilenstein feiern können!

In diesem Zusammenhang freuen wir uns auch, dass im Sommer des Jubiläumsjahres 2025 die 3. Auflage des ersten Reihenbandes und Standardwerks „Religion in der Moderne. Ein internationaler Vergleich“ von Detlef Pollack und Gergely Rosta erscheinen wird.

© campus

Neuerscheinung: Families and Religion

Von Christel Gärtner, Linda Hennig, Olaf Müller (Hrsg.)

This comparative study examines the transmission of religion in families in Germany, Italy, Hungary, Finland and Canada. The authors rely on the widely shared argument that religious change can primarily be understood as an intergenerational process. Mehr...